Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Absicherung, Jugend

Bericht Sommerlager 2016

Veröffentlicht: 06.07.2016
Autor: Konstantin Bremmel
Im Elbefreizeitland Königstein
Auf dem Wasserspielplatz Lübbenau
Auf dem Wasserspielplatz Lübbenau
Auf dem Wasserspielplatz Lübbenau
Auf dem Wasserspielplatz Lübbenau
Gruppenfoto auf der Wanderung in der sächsischen Schweiz
Nach der Wanderung
Nach der Gruselnacht
Einweisung vorm Klettern
Im Kletterwald Königstein
Im Kletterwald Königstein
Im Kletterwald Königstein

Auch in diesem Jahr fand in der ersten Ferienwoche wieder unser Sommerlager mit 23 Kindern im Albert-Schwarz- Bad Heidenau statt.  Dabei wurden die Vormittage im Freibad mit spielen und baden verbracht und nachmittags stand jeweils eine Aktivität auf dem Plan.

Am Sonntag war Anreise, es wurde sich eingerichtet, mit der Umgebung vertraut gemacht und beim EM-Fußballspiel Deutschland – Slowakei mitgefiebert.

Am Montag gab es vormittags die Gelegenheit für die Kinder sich gegenseitig kennenzulernen. Am Nachmittag ging es ins Elbefreizeitland Königstein. In diesem kleinen Freizeitpark gab es viele Aktivitäten zum Selbermachen, zum Beispiel ein Bungeetrampolin, ein Labyrinth, ein Bällebad und vieles mehr; genau richtig um sich direkt mal auszupowern.

Am Dienstag ging es auf den Wasserspielplatz ins brandenburgische Lübben. Nach 1 ½ Stunden Autofahrt wurde die Anlage - besonders von den älteren Kindern – erst mal kritisch begutachtet. Nach kurzer Zeit verstreuten sich trotzdem alle Teilnehmer über den Spielplatz. Hier konnte man mittels kleiner Schleusen und Hebewerkzeuge den Wasserfluss ändern, im Matsch baggern und in einem kleinen Wasserbereich Floß fahren. Alle waren einige Stunden beschäftigt, eine Pause gab es nur zum Essen.

Am Mittwoch ging es wandern in nähere Umgebung, sprich in der sächsische Schweiz. Mit der S-Bahn fuhren wir nach Rathen und überquerten dort mittels Gierfähre die Elbe. Vorbei am Amselsee ging es zu den Schwedenlöchern und die mehr als 700 Stufen hinauf. Danach wanderten wir zur Bastei und über die Basteibrücke. Der anschließende Abstieg ging deutlich leichter als der Aufstieg.

In der Nacht fand dann unsere Gruselnacht statt. Diese wurde von den Betreuern zusammen mit den Badmitarbeitern veranstaltet und war ein voller Erfolg. Bestandteil waren ein unheimlich beleuchtetes Kreuz, eine unheimliche Gestalt mit Fackel, entsprechende Geräusche und eine eklig glibbrige Flüssigkeit. Das Ergebnis waren 22 Kinder verteilt auf 3 kleine Umkleidekabinen.

Am Donnerstag wurde noch mal die körperliche Fitness aller Teilnehmer gefordert, es ging in den Kletterwald. Nach einer Einweisung und gut gesichert ging es für die jüngeren durch 4 und die älteren durch 7 Parcours und einen „Free Fall“. Dabei wurden bei vielen Hindernissen Sportlichkeit, Koordination und Geschicklichkeit gefordert. Auch wenn nicht immer alles sofort klappte, waren am Ende doch wieder alle Kletterer am Boden und zufrieden.

Am Freitag bekamen wir Besuch von der DLRG aus Zittau. Eine Kameradin mit RUND (Realistische Unfall- und Notfall-Darstellung) – Ausbildung schminkte an 4 Kinder kleinere Verletzungen, die von den anderen behandelt wurden. Dabei wurde durch ausgebildete Ersthelfer das Wissen an die Jüngeren weitergegeben. Dadurch werden schon die Jüngsten an das Thema Erste Hilfe herangeführt.

Abends gab es dann noch gemütliches Grillen und Lagerfeuer, welches den letzten Tag ausklingen ließ.
Am Samstag wurde noch zusammen gefrühstückt und abgebaut. Dann kamen schon die Eltern, um ihre Kinder wieder in Empfang zu nehmen. 


Es war wieder eine sehr schöne Woche und auch wenn sie anstrengend war, so hat sie uns Betreuern auch sehr viel Spaß gemacht. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, es hat den Teilnehmern auch gefallen und es kommen viele von ihnen nächstes Mal wieder.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.