Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Heidenau e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Heidenau e.V. findest du hier .
Vom 23. bis 25. Oktober fanden in Hannover die 52. Deutschen Mehrkampfmeisterschaften der Rettungsschwimmer statt. Die DLRG Heidenau war mit vier Einzelsportlern und fünf Staffelteams stark vertreten und kehrte mit vielen persönlichen Bestleistungen und positiven Eindrücken zurück.
Bereits am Freitag starteten Sara, Jessy-Lee, Melina und Anton in ihren Einzelwettbewerben und fanden gut in den Wettkampf.
Sara schwamm in ihrer Altersklasse 15/16 bei allen vier Starts neue Bestzeiten und belegte damit einen hervorragenden 17. Platz unter 32 Starterinnen.
Jessy-Lee, die erstmals bei der DMM als Einzelstarterin antrat, überzeugte ebenfalls mit neuen Bestzeiten und erreichte einen starken 26. Platz in der AK 17/18.
Unsere erfahrenste DMM-Teilnehmerin Melina startete in der offenen Altersklasse und freute sich über Platz 27.
Anton, der in diesem Jahr wieder für die DLRG Mittelsachsen an den Start ging, erzielte einen sehr guten 22. Platz.
Am Samstag standen die Teamwettbewerbe auf dem Programm. Im Vormittagsblock traten die Staffeln der AK offen weiblich und der AK 17/18 weiblich an. Der Start in den Tag verlief noch etwas holprig, doch in den folgenden drei Staffeln fanden die Teams ihren Rhythmus wieder. Mit Platz 12 in der AK 17/18 wurde das beste Heidenauer Ergebnis des Tages erzielt. Die Staffel der AK offen weiblich erreichte Platz 18 und verbesserte sich damit um zwei Ränge gegenüber dem Meldeergebnis.
Im Mittagsblock gingen dann die jüngsten Heidenauer Schwimmerinnen und Schwimmer an den Start. Die Mädels der AK 12 erlebten leider gleich zu Beginn ein Déjà-vu der DMM 2023 – ein Fehlstart in der Rettungsstaffel führte zur Disqualifikation. Doch davon ließen sie sich nicht entmutigen: In den folgenden drei Disziplinen schwammen sie eine Bestzeit nach der anderen und freuten sich am Ende über ihre starke Leistung – im Herzen Platz 13.
Auch die Jungs der AK 12 zeigten großen Teamgeist und verbesserten sich nach vier Läufen um drei Plätze auf Rang 17.
Am Nachmittag gingen schließlich die Mädels der AK 15/16 hochmotiviert an den Start. Trotz eines schwierigen Beginns kämpften sie sich durch, bestätigten ihre bisherigen Zeiten und verbesserten sich um zwei Plätze auf Platz 18 – ein Ergebnis, mit dem alle sehr zufrieden waren.
Die Trainer Annabelle, Diana, Claudia und Lars zeigten sich mit den Leistungen ihrer Schützlinge zufrieden:
„Natürlich hofft man immer auf mehr, aber wir wissen, welchen enormen Aufwand unsere Sportlerinnen und Sportler betreiben“, so das Trainerteam. „Zwischen Schule, Training, den knappen und teuren Schwimmhallenzeiten sowie hohen Eigenanteilen ist leistungsorientierter Sport eine echte Herausforderung. Umso mehr freut uns, dass die DLRG Heidenau sich auf nationaler Ebene etabliert hat und inzwischen in fast allen Altersklassen vertreten ist.“
Ein besonderer Dank gilt der Drogenmühle Heidenau für die hervorragende Sportlerversorgung, den Betreuern Karo und Konstantin sowie allen mitgereisten Eltern für die lautstarke Unterstützung von der Tribüne. Danke auch an unsere Buspartner SwissRE, Saegeling Medizintechnik und den SSV Heidenau.
Nach einer kurzen Trainingspause richten sich die Blicke nun auf die nächsten Ziele:
Für die älteren Sportler steht der internationale Deutschland-Pokal in Warendorf an, während die Jüngeren Mitte Dezember beim traditionellen Nikolauspokal in Leipzig wieder angreifen werden.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.