Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Wettkampf

Road to DMM 2023 – DLRG Heidenau bereit für das Jahreshighlight

Veröffentlicht: 25.10.2023
Autor: CES
unsere Starter zur DMM
Vorbereitung beim Salzpokal in Halle

Die Heidenauer Rettungssportler*innen starten zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaft im Stadionbad Hannover.

Bereits Ende März qualifizierten sich 2 Teams und 3 Einzelstarter bei den Landesmeisterschaften in Riesa für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Hannover.

Bis dahin war es eine lange Vorbereitung für die Sportler*innen.

Nach den Sommerferien ging es in die Hochphase der Vorbereitung. Beginnend mit einem Sommertrainingslager im heimischen Albert Schwarz Bad, ging es Ende September in ein weiteres Trainingslager in den Sportpark Rabenberg. Dieser bietet mit 2 Schwimmhallen, diversen Sporthallen und perfekter Verpflegung das ideale Umfeld.

Neben den fünf jeweils 2-stündigen Wassersessions fanden auch Athletikeinheiten zu den Themen Kraft, Reaktion, Yoga und Faszien & Theraband-Nutzung statt. Hier konnte einiges an Trainingsimpulsen und Ideen für die vielen zusätzlichen Einheiten im heimischen Becken mitgenommen werden.

Ein Dankeschön geht an dieser Stelle an die beiden Firmen Susa – S.Sauer GmbH & CoKG und Diehl Aviation Gilching GmbH mit deren finanzieller Unterstützung wir den Teilnehmerbeiträgen für unsere Sportler*innen in einem erträglichen Rahmen halten konnten, zahlen die Sportler*Innen doch meist ihre Wettkämpfe und Trainingslager selbst.

Um weiter Erfahrung zu sammeln und Abläufe auch nochmal in einer Wettkampfsituation zu üben, haben 8 unserer Sportler*innen am 14.10.2023 das erste Mal in der Vereinsgeschichte zum Salzpokal in Halle teilgenommen. Der Salzpokal ist ein deutschlandweit ausgeschriebener Wettkampf zu dem unter anderem Mannschaften aus Schleswig-Holstein, Bayern, Baden-Württemberg und auch einige Teams auch Sachsen antreten. Unser Team der AK15/16 hat das Finale leider nur knapp verpasst und landete am Ende auf Rang 10 in der offenen Wertung. Unsere Einzelstarter konnten sich bei großer Konkurrenz im Mittelfeld platzieren.

Aber nun gilt’s, nach den viele Vorbereitungen startet endlich die DMM.

Am Freitag den 27.10. starten unsere Einzelstarter Sara Bitterlich, Anton Reinhardt (AK13/14) und Emma Ebert (AK15/16) in ihren Disziplinen und hoffen auf gute Ergebnisse.

Am Samstag gehen dann unsere Staffeln an den Start. Die Mädchen der AK13/14 (Maja Drechsler, Mia Hollstein, Zoe Möbius, Emma Pätzold & Clara Pietzsch) starten über die Mittagszeit in ihrer 4 Staffelwettbewerbe. Ziel für das Team ist es, ihre Leistung aus den Landesmeisterschaften zu bestätigen. Die Konkurrenz ist groß, aber die Mädels sind gut vorbereitet.

Danach starten unsere schon erfahrenen Sportlerinnen in ihre 3. Deutsche Meisterschaft. Sara Bitterlich, Emma Ebert, Jessy Lee Fetscher, Lyn Morgenstern und Judith Esterl haben sich seit ihrem ersten DMM-Start in Freiburg kontinuierlich verbessert und bei jeder Meisterschaft den ein oder anderen großen Namen im Rettungssport hinter sich gelassen. Nach den guten Trainingseinheiten der letzten Wochen ist das gemeinsame Ziel endlich unter die Top Ten zu schwimmen.  

Wir bedanken uns bei der Firma Drechsler & Liebich Werkzeugbau für die finanzielle Unterstützung bei der DMM Einkleidung. Somit können wir als Team einheitlich auftreten und jeder Sportler*in hat eine schöne Erinnerung an die DMM, welche sie mit Stolz tragen werden.

Wir wünschen den Sportlern und Sportlerinnen um die Trainer Lea Bitterlich und Lars Franke maximale Erfolge und viel positive Momente.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.