Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Heidenau e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Heidenau e.V. findest du hier .
Das vergangene Wochenende war vollgepackt mit verschiedenen Veranstaltungen über die wir kurz berichten möchten:
Den Auftakt am Freitag bildete die Sanitätsabsicherung des vorletzten Heimspiels des HC Elbflorenz gegen den GWD Minden mit 2 Einsatzkräften in der Ballsportarena Dresden, welche ohne besondere Vorkomnisse verlief. Wir sichern bereits seit dem Beginn der Rückspielsaison die Heimspiele des HCE ab und freuen uns über die gute Zusammenarbeit.
Am Samstag stand zum einen vormittags der 1. Teil der diesjährigen Rettungsschwimmprüfung für unsere Mitglieder auf dem Plan, zum anderen am Nachmittag die Theorie-Ausbildung für unsere neuen Rettungsschwimmer*innen. So wurden am Vormittag die meisten praktischen Teile der Prüfung abgenommen, unter anderem das Streckentauchen, Klamottenschwimmen und die Kombi-Übung. Einige Prüfungsteile werden in ein paar Wochen im Freibad noch abgenommen, da die Vorausetzungen im Schwimmbad nicht gegeben sind. Die Theorieausbildung am Nachmittag beinhaltete unter anderem die Eigen- und Fremdrettung, Gefahren im und am Wasser sowie rechtliche Belange und ein paar Fakten zur DLRG allgemein.
Außerdem nahmen 6 unserer Mitglieder bei einem Kampfrichter-Lehrgang teil, um zukünftig bei Wettkämpfen als solche zu unterstützen. Auch eine Dozentin kam von uns. Besprochen wurden unter anderem Fehler in verschiedenen Disziplinen und organisatorische Belange. Zum Hintergrund: Bei Wettkämpfen müssen alle Gliederungen Wettkampfrichter entsprechend der Größe ihres Teilnehmerfeldes stellen und da wir inzwischen oft mit der größten Anzahl an Wettkämpfern bei Meisterschaften in Sachsen antreten, brauchen wir dementsprechend einige Kampfrichter, daher freuen wir uns (nach den praktischen Prüfungen bei einem Wettkampf) 5 neue F-Kampfrichterinnen und 1 neue E-Kampfrichterin bei uns zu haben.
4 Jugendliche sowie eine Dozentin waren am Wochenende in Radebeul um am 1. Teil der Juleica-Ausbildung teilzunehmen. Julleica steht dabei für Jugendleiter*in-Card. Bei dem Lehrgang lernen die Teilnehmer unter anderem pädagogische Grundlagen, rechtliche und organisatorische Belange der Jugendarbeit und Aspekte des Kinderschutzes. Mit dem erlernten Wissen unterstützen sie uns dann bei unseren Jugendveranstaltungen wie dem Sommerlager und Ausflügen, aber auch bei Wettkämpfen und Ausbildungsveranstaltungen. Da der Großteil unserer Mitglieder aus Kindern und Jugendlichen besteht freuen wir uns auch in diesem Bereich engagierten Nachwuchs zu haben.
Zu guter Letzt unterstützen wir mit insgesamt 4 Einsatzkräften das gesamte Wochenende über die Johanniter bei der Absicherung des Heidenauer Stadtfests. Es blieb zum Glück weitgehend entspannt und es mussten nur relativ wenige Patienten versorgt werden. Für unsere Einsatzkräfte war es auf jeden Fall eine interessante Erfahrung . Vielen Dank auch an die Kräfte der Johanniter, die uns direkt gut aufgenommen haben. Es wird wahrscheinlich nicht die letzte Zusammenarbeit gewesen sein.
Ein Riesendank an unsere engagierten Mitglieder, ohne die so ein Programm nicht zu stemmen wäre!
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.